Die Schützengesellschaft Eldingen von 1862 e. V. ist ein Schützenverein mit langer Tradition und liegt in der Südheide östlich von Celle. Der Verein hat rund 260 Mitglieder und bietet allen Mitgliedern und Schießinteressierten das Schießen in mehreren Disziplinen an. Ob Kleinkaliber- oder Luftgewehre, Luftpistolen, Bogenschießen oder Lichtpunktgewehre - für jedes Alter ist etwas dabei. Ein Schützenchor ist auch Bestandteil des Vereins, um auch musikalisch zusammenzukommen.

Im Jahr 1862 wurde dem Verein eine Fahne gegeben, auf der diese Jahreszahl vermerkt ist. Dadurch ist es wahrscheinlich, dass in diesem Jahr definitiv Schützenfest gefeiert wurde. Erst 1968 erhielt die Schützengesellschaft Eldingen ihre heutige Vereinsform und somit ihren heutigen Namen.

  

Hier unsere Chronik

     

Eldingen - eine Kurzbeschreibung

Wo liegt Eldingen? 

Unser idyllisches Dorf liegt im Landkreis Celle und somit in der Südheide. Eldingen ist ca. 25 km in östlicher Richtung von Celle entfernt.

 
      Infos und Impressionen  
           

Wir stellen uns vor

In unserem Verein gibt es keine Altersbeschränkung. Wir sind politisch, ethnisch und konfessionell neutral. Neben einem Miteinander schießen wir auch in unterschiedlichen Sparten. So findest du bei uns eine Damengruppe. Jugendliche und Kinder bis 16 Jahren treffen sich mittwochs zum Schießen. Unsere Jungschützen sind ebenfalls ein Bestandteil des Vereins. Die Bogenschützen treffen sich sonntags im Sommer auf unserem Schießstand. Im Winter nutzen sie die Sporthalle des ansässigen Sportvereins. Außerdem ist bei uns ein Schützenchor beheimatet. Die Sänger treffen sich in der Regel jeden dritten Freitag im Monat, um für regionale Auftritte zu üben.

Möchtest du mehr über uns wissen? Dann darfst du hier gerne weiterlesen...

           

Unser Schützenhaus

Unser Schützenhaus wurde in den Jahren 1975 und 1976 erbaut und liegt in einem Naturschutzgebiet. Bevor die Mitglieder sich entschlossen, das Gebäude zu errichten, bestanden bis dahin lediglich offene Schießstände.

Wir haben drei Schießstände für Luftdruckwaffen und vier halboffene KK-Stände, die geschlossen auch für das Lichtpunktschießen genutzt werden.

 
 
Schau es dir an.
Tritt doch einfach ein...
       

Die einzelnen Sparten

           
Der Schützenchor

1994 wurde der Schützenchor bei einem geselligen Zusammensein von mehreren Schützenbrüdern ins Leben gerufen. Lothar Lemke formierte den Chor mit rund 20 Mitgliedern, die auch zu privaten Anlässen singen und einige Auftritten in der Region haben. Der Chor ist ein reiner Männerchor, der zum größten Teil aus Schützen der Schützengesellschaft Eldingen besteht.

Haben wir deine Neugier geweckt? Dann besuche den Chor hier...

           
Die Damengruppe

Als in den 1960er Jahren die Idee aufkam, dass auch Damen am Schützenleben teilnehmen sollten, war die Resonanz unter den Damen sehr groß. 1965 wurde dann eine Damengruppe gegründet. Bis heute ist ein nicht unerheblicher Teil des Vereins.

Hier erfährst du mehr über die Damen...

           
Die Ü-60er

Unsere Junggebliebenen schießen einmal im Jahr ihren Pokal aus. Jeden zweiten Freitag im Oktober kommen sie zusammen, um sich dem Wettkampf zu stellen. In ihren Runden gibt es immer etwas zu erzählen. Es werden Neuigkeiten ausgetauscht oder über alte Zeiten gesprochen...

Etwas über die "alten Zeiten"...

     
           
Reservisten

Sie sind die "ausgemusterten" Jungschützen über 25 Jahre. Nach ihrer Jungschützenzeit treten sie entweder der Reservistengruppe bei oder werden bei den Schützen aktiv.

Alles über die Reservisten kannst du hier lesen...

 
           
Bogenschützen

Die Bogensportgruppe wurde 2012 von Manfred Meinecke gegründet. Dieser Sport erweitert das Sportschießen der Schützengesellschaft Eldingen. 

Dieser Sport ist für Jung (ab ca. 10 Jahren) bis ins hohe Alter geeignet.

Mehr Informationen gibt es hier oder auf der Internetseite der Bogenschützen...

 
           
Der Vorstand / Der Ehrenrat

Neben der Mitgliederversammlung sind der Gesamtvorstand und der Ehrenrat wichtige Organe unseres Vereins. Diese werden alle zwei Jahre in einem bestimmten Wahlmodus gewählt. 

Hier findest du nähere Informationen...

 
           
Diese Seite befindet sich im Aufbau. Schaue also später noch mal vorbei. 
Es gibt bestimmt noch Neues zu entdecken...

 

Nach oben