Schützengesellschaft Eldingen e. V.
Kalender 2020 hier downloaden... | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Schießangebot |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Was ist eigentlich Schießsport? |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Schießsport ist eine statische Sportart, d. h. man spricht im Sport bei statischen Elementen von Bewegungen, die langsam und sehr genau erfolgen und haltende Elemente beinhalten. Dazu benötigt man eine ruhige Hand und eine innere Ruhe. Alle Bewegungsabläufe seines Körpers muss man unter Kontrolle halten und sich durch nichts ablenken lassen. Beim Sportschießen handelt es sich also um eine anspruchsvolle Sportart, bei der ein hohes Maß an Konzentration erforderlich ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Was bieten wir? |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleinkalibergewehr Wir verfügen über 4 Stände mit 50 m-Bahnen für KK- Langwaffen. Die Schützenstände sind halb offene Stände, so dass von Januar bis März nicht geschossen wird. |
Luftgewehr / Luftpistole Unser Schießstand für Luftdruckwaffen ist mit drei Ständen im Schützenhaus integriert. Bei uns kann auf eine Distanz von 10 Metern geschossen werden. Luftgewehr und Luftpistole gehören übrigens zu den erwerbscheinfreien Waffen. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Bogenschießen Diese Disziplin wurde 2012 bei uns durch Manfred Meinecke eingeführt. Die Schützengesellschaft Eldingen lädt alle, die sich für den Bogensport interessieren und auch ausprobieren möchten, zum Schnupperschießen ein. In der Sommersainson finden die Trainingsstunden am Schützenhaus an der Lutter statt. Im Winter üben die Bogenschützen in der Turnhalle der Grundschule in Eldingen. Mehr Infos unter: www.el-bogen.de |
Lichtpunktgewehr Besonders für Kinder und Heranwachsende bietet das Lichtpunktgewehr sehr interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten, da es völlig ungefährlich ist, nicht dem Waffengesetz unterliegt und damit auch keiner Altersbegrenzung. So werden bei uns schon Kinder ab 6 Jahren an den Schießsport herangeführt und lernen den gewissenhaften Umgang mit dem Gewehr. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Schießveranstaltungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Schützengesellschaft Eldingen bietet eine Vielzahl von Schießveranstaltungen an. Außerdem nehmen die Schützen an vielen Wettkämpfen und Veranstaltungen teil. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Termine |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Schießbetreuung |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Schießwarte
...kümmern sich das ganze Schützenjahr über um den Schießsport und das Drumherum. An der Spitze steht die Oberschützenmeisterin und ihr Stellvertreter, die sich mit ihrer Mannschaft um den Schießbetrieb kümmern. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
SchießstandaufsichtGeschossen werden darf nur unter Aufsicht einer verantwortlichen Aufsichtsperson (eines Schießwartes), die die erforderliche Sachkunde nachgewiesen hat, bzw. soweit es die Obhut über das Schießen bei Kindern und Jugendlichen betrifft, eine verantwortliche Aufsichtsperson, die auch die Eignung zur Kinder- und Jugendarbeit, die sogenannt Jugendbasislizenz (JuBaLi) besitzt und die Qualifikation nachgewiesen hat. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|